spezifische Wärmekapazität
Die spezifische Wärmekapazität ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Energie in Form von Wärme benötigt wird, um die Temperatur einer bestimmten Masse eines Stoffes um ein Grad Celsius zu erhöhen. Sie wird in der Einheit Joule pro Kilogramm mal Kelvin oder in Kalorien pro Gramm mal Grad Celsius angegeben. Die Formel für die […]
Stellantrieb
Stellantriebe spielen eine entscheidende Rolle in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA), da sie für die präzise Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) unerlässlich sind. Sie ermöglichen die automatische Regulierung von Flüssigkeitsströmen und Luftmengen und tragen somit wesentlich zur Energieeffizienz und zum Komfort in Gebäuden bei. Bauarten von Stellantrieben Es gibt verschiedene Bauarten von Stellantrieben, die […]
TA Luft
Die technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) ist eine Verwaltungsvorschrift in Deutschland, die Grenzwerte und Maßnahmen zur Begrenzung von Emissionen von Luftschadstoffen festlegt. Sie dient als wichtige Rechtsgrundlage für den Umweltschutz und ist insbesondere für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) von Bedeutung. Die TA Luft basiert auf dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und konkretisiert die Anforderungen […]
Taupunkt
Der Taupunkt ist ein Begriff aus der Meteorologie, der den Punkt beschreibt, an dem die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und Kondensation beginnt. Dies ist die Temperatur, bei der die Luftfeuchtigkeit zu Wassertröpfchen kondensiert, die als Tau sichtbar werden. Der Taupunkt ist ein wichtiger Indikator für die Feuchtigkeit der Luft und hat praktische Anwendungen in […]
Telefonieschalldämpfer
Entdecken Sie die Welt der Telefonieschalldämpfer und wie sie die Kommunikation revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Prinzipien der Schalldämpfung, Anwendungsmöglichkeiten in der TGA und wichtige deutsche Normen. Verbessern Sie Ihre akustische Umgebung mit effektiven Schalldämpfern.
Temperaturfühler
Temperaturfühler sind Geräte, die zur Messung der Temperatur in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen eingesetzt werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen, darunter Industrie, Medizin, Umweltüberwachung und Haushaltsgeräte. Diese Enzyklopädie-Eintrag beleuchtet die unterschiedlichen Bauarten von Temperaturfühlern, erläutert ihre Funktionsweise und hebt ihre Vor- und Nachteile hervor. Thermoelemente Thermoelemente bestehen aus zwei verschiedenen Metallen, die […]
TGA
TGA steht für technische Gebäudeausrüstung. Ein zentrales Prinzip der TGA ist die Integration verschiedener Systeme, um eine optimale Funktionalität und Effizienz zu gewährleisten.
Thermoplaste
Thermoplaste sind eine faszinierende Klasse von Polymeren, die in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens eine Rolle spielen. Von der Verpackung unserer Lebensmittel bis zu den Gehäusen unserer Smartphones – Thermoplaste sind überall. Aber was genau sind Thermoplaste und wie unterscheiden sie sich von anderen Kunststoffen? Die chemische Struktur von Thermoplasten besteht aus langen, linearen Kohlenstoffketten, […]
Trockenläufer
Trockenläuferpumpen: Eine effiziente Lösung für moderne Anwendungen In der Welt der Pumpentechnologie spielen Trockenläuferpumpen eine entscheidende Rolle. Sie unterscheiden sich von Nassläuferpumpen dadurch, dass der Motor außerhalb des Pumpkreislaufs positioniert ist. Dies bedeutet, dass das zu fördernde Medium nicht mit dem Motor in Berührung kommt, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Die Konstruktion […]
Van-der-Waals-Wechselwirkungen
Van-der-Waals-Wechselwirkungen sind ein faszinierendes Phänomen in der Welt der Chemie und Physik. Sie sind nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals benannt, der sie im 19. Jahrhundert entdeckte. Diese Wechselwirkungen sind zwischenmolekulare Kräfte, die zwischen Atomen oder Molekülen auftreten, die keine chemische Bindung miteinander eingehen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Verständnisses von […]
Wärmeerzeuger
Wärmeerzeuger sind zentrale Komponenten in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA), die für die Erzeugung von Wärme zur Raumheizung, Warmwasserbereitung oder für industrielle Prozesse verantwortlich sind. Sie wandeln verschiedene Energieformen, wie elektrische Energie, fossile Brennstoffe oder erneuerbare Energien, in thermische Energie um. Grundlagen der Prinzipien erklärt Die Funktionsweise von Wärmeerzeugern basiert auf dem Prinzip der Energieumwandlung. In […]
Weitwurfdüse
Grundlagen der Weitwurfdüse Die Weitwurfdüse ist ein essenzielles Bauelement der technischen Gebäudeausrüstung (TGA), das primär in Lüftungs- und Klimaanlagen Verwendung findet. Ihre Hauptfunktion ist die Verteilung von Luftströmen über große Distanzen, um eine gleichmäßige Luftverteilung innerhalb von Räumen zu gewährleisten. Diese Düsen sind so konstruiert, dass sie die Luft mit hoher Geschwindigkeit ausstoßen und dabei […]
Wobbe-Index
Grundlagen des Wobbe-Index Der Wobbe-Index, benannt nach dem niederländischen Ingenieur Gustaaf Wobbe, ist ein Maß für die Austauschbarkeit von Brenngasen in Verbrennungsprozessen. Er ermöglicht den Vergleich verschiedener Gase hinsichtlich ihrer Energieabgabe pro Volumen. Der Wobbe-Index wird berechnet, indem der Heizwert eines Gases durch die Quadratwurzel seiner relativen Dichte geteilt wird. Ein höherer Wobbe-Index […]
Zuluftdurchlass
Ein Zuluftdurchlass ist ein Bauelement der Lüftungs- und Klimatechnik, das dazu dient, Zuluft in einen Raum einzuführen. Die Zuluft ist die von außen kommende, aufbereitete Luft, die in den Raumklimatisierungsprozess eingebracht wird. Der Zuluftdurchlass ist somit ein entscheidender Bestandteil für die Schaffung eines angenehmen und gesunden Raumklimas. Funktion und Typen Die Hauptfunktion des Zuluftdurchlasses besteht […]